Skip Navigation

Touristische Entwicklung und Vermarktung der sächsischen Weltkerbestätte Muskauer Park

Oberlausitz B2B
Touristische Entwicklung und Vermarktung der sächsischen Welterbestätte Muskauer Park Projektinformationen und Ausschreibungen.

Touristische Entwicklung und Vermarktung der sächsischen Welterbestätte Muskauer Park

Projektinformationen und Ausschreibungen.

Markenführung © Ö Grafik

Informationen zum Projekt

Das Projekt

Im Mittelpunkt des Projektes steht der größte im englischen Stil erschaffene Landschaftspark Zentraleuropas und sein Erschaffer Fürst Pückler. Aber die Region ist mehr als nur das. Sehr abwechslungsreiche, außergewöhnliche, zum Teil UNESCO zertifizierte Landschaften gehen ineinander über. Es gilt Natur und Kultur, Menschen und Traditionen, Highlights und Geheimtipps zusammenzuführen, um touristische Produkte zielgruppenorientiert anbieten zu können.

Das Projekt hat einen Gesamtwert von 500.000 EUR. Der Fördersatz beträgt 80%.

Das Ziel des Projektes

Im Rahmen des Projekts sollen marktrelevante Reiseanlässe bzw. touristische Angebote um den Muskauer Park, angrenzende Kulturlandschaften und das Werk Pücklers entwickelt werden. Damit verbunden sind folgende Teilziele:

  • Gästezahlen und Buchungen steigern
  • Angebots- und Aufenthaltsqualität erhöhen
  • Aufenthaltsdauer verlängern
  • Bedeutung eines Welterbes herausarbeiten und vermitteln
  • Identifikationspotenziale wecken
  • Qualitäts- und Querschnittsthemen integrieren (Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit)
  • Nachhaltige Netzwerke zwischen Akteuren schaffen

Geplante Ergebnisse im Projekt

Das Projekt läuft bis einschließlich 31.12.2022

Geplante Ergebnisse sind die Entwicklung von touristischen Angeboten und Produkten.

Für die Erreichung der Projektziele ist die MGO eigenverantwortlich. Inhaltliche Unterstützung gibt es von den Projektpartnern.

Qualifizierung

Einführung in die Natur- und Kulturinterpretation

Was Kultur- und Naturinterpretation ist und wie diese aussehen kann, erläutert Herr Ludwig in diesem Referat.

"Lausitz - Bewegte Landschaft im Wandel" mit Bezug auf die UNESCO-Stätten

Unter dem Begriff „Bewegte Landschaft im Wandel“ erläutert Claudia Grünberg die Bedeutung der Interpretationsstrategie für die Lausitz.

Ausschreibungen

Die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO) veröffentlicht an dieser Stelle Ausschreibungen zu einzelnen Vorhaben im Rahmen des Projektes. Es handelt sich ausschließlich um Ausschreibungen der MGO.

Anbieterinnen und Anbieter, welche Angebote abgeben können und möchten, sind herzlich dazu eingeladen.

 

 

Fragen oder Anregungen loswerden.

Sie haben Fragen zum Projekt, zu Inhalten oder haben generelle Hinweise? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns - wir stehen Ihnen für Ihre Fragen und  Anmerkungen gern zur Verfügung und helfen Ihnen gern weiter.

Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH

Humboldtstr. 25, 02625 Bautzen
Ansprechpartnerin Christine Schubert
Projektmanagerin Tourismusmarketing
Tel.: +49 (3591) 4877-21
christine.schubert@oberlausitz.com

 

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

© 2023 Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Mit partnerschaftlicher Unterstützung der Landkreise Bautzen und Görlitz sowie regionalen Sparkassen.